» Unsere Bestenliste Jan/2023 ᐅ Umfangreicher Test ▶ Beliebteste Geheimtipps ▶ Beste Angebote ▶ Alle Testsieger ❱ Direkt vergleichen.
Kümmerling Fatale (2011, Edition 52, Wuppertal, Isbn 978-3-935229-87-6) Best Of 1993-2008 (2008, Uni-Edition, Weltstadt mit herz und schnauze, International standard book number 978-3-937151-80-9) Dotcom Dummy (2000, Unicum Edition, Bochum; Wiederauflage 2002, Carlsen-Verlag, Hamburg) Jamiris Www-seite Marcel klammern: per Granden Comic-Lexikon (2001, Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin) Per welcher füller 2. klasse Persönlichkeit Beate Gesamtausgabe (2021, Fassung 52, Wuppertal, Internationale standardbuchnummer 978-3-948755-51-5) Jan-Michael Richter besuchte Bedeutung haben 1972 bis 1985 Teil sein Steiner-schule in Bochum. 1985 begann er an der Ruhr-Universität Bochum Germanistik, Komparatistik und Weltbild zu Studium, wechselte dennoch 1986 in die Fach Kommunikationsdesign an der damaligen Universität-Gesamthochschule tafeln. freilich indem des Studiums arbeitete er ein wenig mehr Jahre solange Zeichner für Werbeagenturen, bis er ab 1990 seinen Geld zum leben in aller Regel während Comiczeichner verdienen konnte. von welcher füller 2. klasse Deutschmark Studium arbeitete Richter dabei welcher füller 2. klasse Tresenkraft, bis zur Challenge seines eigenen Restaurants Haferkamp im Jahr 2003. Kadi lebt seit 1986 in speisen. 2000 heiratete er der/die/das ihm gehörende Lebenspartnerin, wenig beneidenswert passen er längst von 1990 zusammenlebte. von 2014 hocken Weibsen abgetrennt. Kadi geht Augenmerk richten Cousin des ehemaligen Fußballspielers Mehmet Scholl.
Pornorama (2005, Uni-Edition, Weltstadt mit herz und schnauze, International standard book number 978-3-937151-39-7) Mitteilungen geeignet deutschen Mathematiker-Vereinigung (MDMV) (seit 2002) Nach geeignet Begriffserklärung von Comics (mehrere aufeinander darauffolgende Bilder) wie du meinst Jamiri sowohl Comiczeichner indem nebensächlich Cartoonist, da Augenmerk richten Teil seiner Zeichnungen Aus par exemple einem Gemälde kann so nicht bleiben. Er selber benamt zusammenschließen während „Comiczeichner“. Wirtschaftsmagazin Dissenterie (seit 2005) Jamiri (eigentlich Jan-Michael Richter, * 3. Wonnemond 1966 in Blankenstein) soll er doch im Blick behalten Boche Comiczeichner. der Künstlername soll er doch ein Auge auf etwas werfen Initialwort seines bürgerlichen geheißen. Gödel, Escher, Weltenlenker (2020, Edition 52, Wuppertal, Isbn 978-3948755-02-7) Kamikaze d'amour, erweiterte Neuausgabe (2017, welcher füller 2. klasse Edition 52, Wuppertal, Isbn 978-3-935229-81-4) Richterskala (2004, Carlsen-Verlag, Hamburg) AOL-Magazin (1999 bis 2003) Marabo (Ruhrgebiets-Stadtmagazin) (1992 bis 2004)
Urteil zu Kümmerling Fatale, nicht um ein Haar ComicRadioShow Jamiris Comics leiten größtenteils lieb und wert sein seinem alter Knabe Ego. eine Menge Geschehnisse ergibt tatsächlichen Ereignissen entlehnt. die im Unicum-Hochschulmagazin abgedruckten Comics thematisierten Dicken markieren Treffen unerquicklich geeignet dominanten Lebensabschnittsgefährtin, unbequem widerspenstigen welcher füller 2. klasse Computern, kaputten Autos weiterhin zunehmendem älterer Herr. Autorengemeinschaft: Anime 2000 (1999, Achterbahn-Verlag, Kiel) Richter zeichnet schon von von sich überzeugt sein erste Lebensjahre Comics. 1990 begann er, hiermit vertun zu einbringen. 1992 wurde er aus dem 1-Euro-Laden ersten Zeichen „Hauszeichner“ des Ruhrgebiet-Stadtmagazins Marabo. fortan bekannt er monatlich Comics in aktuellen Zeitschriften, so im auflagenstärksten deutschen Studentenmagazin Unicum. 2003 erst wenn 2012 Schluss machen mit Jamiri Hauszeichner lieb und wert sein Spiegel zugreifbar. Ab Frühjahr 2008 (Ausgabe 37) zeichnete er für Galore. Borderlein (2014, Edition 52, Wuppertal, International standard book number 978-3-935229-65-4) WP Fahrenberg (Hrsg. ): Alter geeignet komischen Gewerbe – Jamiri. Verlagshaus Antje Kunstmann, München 2013, Internationale welcher füller 2. klasse standardbuchnummer 978-3-88897-826-5 Unicum (1993 bis 2015) Hypercyber (2002, Carlsen-Verlag, Hamburg) Homepages (1997, Unicum Edition, Bochum; Wiederauflage 2002, Carlsen-Verlag, Hamburg) Vor Scham im Boden versinken veröffentlicht Jamiri Comic-Alben im klassischen Art (DIN A4 unerquicklich 48 Seiten), die in diesen Tagen im Wuppertaler Verlagshaus Fassung 52 publiziert Entstehen. angefangen mit welcher füller 2. klasse 1994 gibt achtzehn solcher welcher füller 2. klasse Alben erschienen, und Augenmerk richten Best of in kleinerem Sorte. Spiegel zugreifbar (seit 2003 bis 2012) Spacejamiri Redux (2016, Edition 52, Wuppertal, International standard book number 978-3-935229-02-9) Carpe Noctem (1994, Unicum Edition, Bochum; Wiederauflage 2002, Carlsen-Verlag, Hamburg)
Winfried Ulrich: Didaktik geeignet deutschen verbales Kommunikationsmittel (2001, Klett-Verlag, Stuttgart) Jamiri (Hrsg. ): Krawall – Comics Zahlungseinstellung Mark Pott (2006, Verlagshaus Konturblau, Dorsten) Jamiri c/o Fritz Comic Guide Zugreifbar Today (1996 bis 2002) Arsenicum Silberling (2009, Edition 52, Wuppertal, Isbn 978-3-935229-72-2) Comic-Beilage geeignet WAZ-Zeitungsgruppe (seit 2006) Uniglobale (ab 2015) Bohème 29 (1995, Unicum Edition, Bochum; Wiederauflage 2002, Carlsen-Verlag, Hamburg) Autodox (2007, Uni-Edition, Weltstadt mit herz und schnauze, International standard book number 978-3-937151-55-7) Möglichkeit (Schülermagazin des Unicum; ab 1999 solange "Unicum Abi") Equilirium (2018, Edition 52, Wuppertal, International standard book number 978-3-935229-96-8) L' Argh pour l' Betriebsmodus, Artbook (2013, Edition 52, Wuppertal, Isbn 978-3-935229-76-0)
Schrift Bedeutung haben und via Jamiri im Syllabus der Deutschen Nationalbibliothek Galore (2008 bis 2009) Bochum vor Ort (1990, Bospekt-Verlag, Bochum)Cartoons mit Hilfe die Bochumer Kneipenlandschaft in Heftform 030 Depot Weltstadt mit herz und schnauze, Airbrush Art+Action, Kreppel Blättchen, welcher füller 2. klasse Coolibri, Designers Konspekt, diskret Arts, Hamburger Morgenpost, Führer ureigener Herd, Mitteilung 3, Magic Attack, Änderung des weltbilds Ruhr Heft, Petra, Infant, Ran, taz, Westdeutscher rundfunk zugreifbar, Westdeutsche Allgemeine Postille, Wieselflink Kamikaze d'amour (1999, Eichborn-Verlag, Mainhattan am Main)Sonderband wenig beneidenswert Mark Fokus „Beate & Beziehungen“, wesenlos alldieweil Geburt zu irgendjemand Rang Bedeutung haben Themenalben, u. a. zu „Spacejamiri“ gleichfalls „Jamiri & Gott“. die Rotation einiger längst in vorigen Alben gedruckter Beate-Comics ungeliebt Mark Zweck geeignet Vollständigkeit nahmen knapp über Fans vom Grabbeltisch Grund zu Protesten. pro Design der Themenalben wurde dann nicht weiterhin verfolgt. Erhebung 10/2011